zum inhalt
Links
    HomeNewsletterSitemapSucheImpressumDatenschutz
    GRÜNE Leverkusen
    Menü
    • Kreisverband
      • KV Vorstand
      • Satzung
    • Fraktion
      • Einige Anträge der letzten Jahre
      • Unsere Ratsmitglieder
      • Unsere Bezirksvertreter*innen
      • Weitere Mitglieder in Ausschüssen
      • Weitere Mitglieder in städt. Gremien
      • Übersicht Funktionen der Fraktionsmitglieder
    • GRÜNE JUGEND
    • Mach mit!
      • Aktiv werden bei den Leverkusener GRÜNEN
      • Meine Ideen für ein grünes Leverkusen
      • Newsletter
      • Werde Mitglied
      • GRÜNE JUGEND
    • Termine
    • Kontakt
    KV Leverkusen
    25.01.2019

    Grüne Fraktion stellt Anfrage zu existenzsichernden Leistungen für Menschen mit Behinderung

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Richrath,

    ab dem 1.1.2020 gehen die so genannten existenzsichernden Leistungen für Menschen mit Behinderungen, die in stationären Wohnangeboten leben, in die Zuständigkeit der örtlichen Träger über. Die Leistungsberechtigten müssen vor Ort rechtzeitig einen Antrag auf Grundsicherung stellen, damit die Kosten der Unterkunft ab dem 1.1.2020 durch den Grundsicherungsträger gedeckt werden können. In diesem Zusammenhang bitten wir um die Bewortung folgender Fragen über z.d.A. Rat:

    1. Ist in der Verwaltung bekannt, wie viele Menschen zur Zeit in Leverkusen in stationären Wohneinrichtungen der Eingliederungshilfe leben und voraussichtlich einen Antrag auf Grundsicherung stellen werden?
    2. Ist die Verwaltung auf die Bearbeitung der zusätzlichen Anträge in 2019 personell vorbereitet?
    3. Als angemessen gelten die Kosten der Unterkunft, wenn sie die durchschnittliche Warmmiete eines Einpersonenhaushaltes im örtlichen Zuständigkeitsbereich des Sozialhilfeträgers nicht oder unter bestimmten Voraussetzungen um nicht mehr als 25% übersteigen. (§ 42 a, Abs. 5-7 SGB XII ab 01.01.2020) Gibt es ein schlüssiges Konzept zur Feststellung der Vergleichsmiete und wenn ja, wie hoch ist dieser Betrag?
    4. Beabsichtigt die Verwaltung, Menschen mit Behinderung, Wohnheim-Leitungen oder gesetzliche Betreuer*innen der betroffenen Menschen mit Behinderung aktiv über die geänderte Gesetzeslage und die erforderliche Antragstellung zu informieren?

    Mit freundlichen Grüßen

    Stefan Baake

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen